Jörg Wolfradt

Was machen wir morgen

Jugendtheaterstück ab 12 J.

Frei zur Uraufführung

1D 1H

Dauer: 60 min.

Ein heißer Sommernachmittag mitten im Nirgendwo der Bahngleise: Alles steht still – einzig die Grillen zirpen. In diesem Niemandsland treffen sich Tobi und Jana zufällig. Er, der Junge aus dem Hochhausblock; sie, das Mädchen aus der Siedlung. Sie hängen gemeinsam ab und langweilen sich. Alleinsein kann man schließlich auch zu zweit. Langsam keimt das Interesse am Anderen auf, bis sie ihre Geheimnisse teilen und wie beiläufig über das sprechen, was sie bewegt: den Schmerz über den Verlust der Familie, die Trauer über den Tod des Großvaters oder des geliebten Hundes. Es ist ein Nachmittag, der sie zu Vertrauten macht, der sie endlich aus ihrer Erstarrung befreien und so die Welt neu für sich entdecken lässt.
Ein poetisches Stück über das „sich Anvertrauen“ und die Überwindung von Verlust und Schmerz. Ein Stück, das Mut macht, gemeinsam stark zu sein – ganz ohne Pathos.